Diese
drei Gabeln haben eine lange Geschichte. Sie
wurden während des letzten Krieges von Angehörigen
der O.T. benutzt.
O.T.
ist die Abkürzung für „Organisation Todt“.
Ingenieur Fritz Todt war Generalbevollmächtigter
für das deutsche Straßenwesen und damit
vordringlich für den Bau der Autobahnen zuständig.
Später wurde er Reichsminister für
Bewaffnung und Munition, dazu kam
Generalinspektor für Wasser und Energie. Also
ein wichtiger Mann, denn alle Firmen, die
etwas mit Bauen usw. zu tun hatten,
unterstanden ihm. Todt verstarb 1942. Sein
Nachfolger wurde Albert Speer.
Auch
die Fa. Holzmann, bei der sowohl mein Vater
als auch mein Bruder beschäftigt waren,
unterstand der O.T.
Vater und Bruder waren als Bauleute in La
Rochelle an der französischen Atlantikküste
beim Bau von U-Boot Bunkern eingesetzt. Obwohl
beide Zivilisten waren trugen sie Uniformen
zum Erkennen ihrer Zugehörigkeit. Die
Uniformfarbe war eine Mischung aus feldgrau
und olivgrün. Die Gabeln gehörten zu ihrer
Ausstattung.
Als
ich 1946 heiratete, hatten meine Frau und ich
keine Möglichkeit, uns eine
Wohnungseinrichtung zu beschaffen. Wir waren
darauf angewiesen von den Eltern und anderen
Verwandten verschiedene Gerätschaften zu
erhalten. Dazu gehörten auch die drei Gabeln.
Diese
waren bei uns sehr lange in Gebrauch und gehen
nun in der Luftfahrtsammlung Fiebig aufs
Altenteil.
Erich
Jost, Bad Soden den 15.10.2005
|